Retten lernen
Über 25 Millionen mal passieren nach Schätzung von Experten jährlich in Deutschland größere oder kleine Notfälle. Schnelle Erste Hilfe kann Leben retten, Schmerzen lindern und Schlimmeres verhüten.
Als der ASB 1888 gegründet wurde um Laien in Erster Hilfe auszubilden, waren vor allem Arbeitsunfälle die größten Gefahrenquellen für Leben und Gesundheit. Heute verunglücken mehr Menschen im Sport- und Freizeitbereich und allein zwei Drittel aller Fälle in denen der Rettungswagen gerufen wird beruhen auf internistischen Erkrankungen wie Kreislaufschwächen, Schlaganfall und Herzinfarkt. Deshalb bleibt die Ausbildung der Bevölkerung in Erster Hilfe für den ASB wegen des akuten Bedarfs an Ersthelfern eine zeitgemäße und sehr wichtige Aufgabe.
Wenn der Erste-Hilfe-Kurs mehr als zwei Jahre zurück liegt, empfiehlt der ASB die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Grundkurs um die Kenntnisse aufzufrischen. Erste Hilfe kann Leben retten, und wer weiß wann jemand in Ihrer Nähe Ihre Hilfe braucht.
Eine Anmeldung oder individuelle Anfragen zu den Kursen können online, telefonisch, per Fax oder per E-Mail erfolgen. Wir freuen uns auf Sie!
Kosten für Kurse (gültig ab 01.01.2022)
- Erste-Hilfe-Grundkurs: 50 Euro
- Erste-Hilfe-Training: 50 Euro
- Erste Hilfe bei Kindernotfällen: 50 Euro (Einzelpersonen)/80 Euro (Paare)
Wenn Sie ASB-Mitglied sind, erhalten Sie jährlich einen Gutschein für eine Erste-Hilfe-Ausbildung. Mehr Informationen dazu finden Sie hier. Hier können Sie online Ihren Mitgliedsantrag ausfüllen.
Hier finden Sie unser Merkblatt zur Datenerhebung und unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Erste-Hilfe-Ausbildungen.
Erste-Hilfe-Grundlehrgang
Unser neunstündiges Lehrgangsangebot bietet praxisorientiert Ausbildung für Betriebe und Privatpersonen durch unser erfahrenes Ausbildungsteam.
Für größere Gruppen bietet der ASB auf Anfrage auch Kurse zu gesonderten Terminen in den eigenen Räumen an.
Die Kosten für die Schulung der betrieblichen Ersthelfer wird in der Regel von den zuständigen Berufsgenossenschaften/Unfallkassen übernommen. Damit der ASB die Kursgebühr direkt abrechnen kann, muss das entsprechende Formular ausgefüllt am Kurstag im Original vorliegen. Das Formular kann hier heruntergeladen werden.
Zu den Terminen
Erste-Hilfe-Training
Neben einer möglichen Wiederholung des Erste-Hilfe-Grundlehrgangs bietet auch das neun Stunden umfassende Erste-Hilfe-Training die Möglichkeit, die Kenntnisse und Fertigkeiten aufzufrischen.
Für Betriebsersthelfer ist dieser Kurs alle zwei Jahre vorgeschrieben. Die Kosten werden dann durch die zuständige Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse übernommen.
Für größere Gruppen bietet der ASB auf Anfrage auch Kurse zu gesonderten Terminen in den eigenen Räumen an.
Zu den Terminen
Erste Hilfe bei Kindernotfällen
In diesem zehn Unterrichtsstunden umfassenden Kurs lernen Eltern, Erzieher, Großeltern und andere Interessierte ab 14 Jahren, wie sie akute Gefahren für Kinder frühzeitig erkennen und im Notfall schnell und richtig Erste Hilfe leisten können.
Der Kurs vermittelt wichtige Maßnahmen bei Verletzungen, Atemnot, Bewusstlosigkeit, Herz-Kreislauf-Stillstand und anderen akuten Situationen. Die Teilnehmenden lernen, lebensrettende Sofortmaßnahmen durchzuführen, die stabile Seitenlage anzuwenden und Erste-Hilfe-Maßnahmen gezielt einzusetzen, um Kinder in Notsituationen bestmöglich zu unterstützen, bis professionelle Hilfe eintrifft.
Ziel ist es, das Vertrauen und die Handlungskompetenz der Helfer zu stärken, um im Ernstfall schnell und sicher handeln zu können und somit Leben zu retten.
Zu den Terminen

Erste Hilfe für Kinder
Bei freier Terminvereinbarung bieten wir Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter die Möglichkeit, auf spielerische Art die Grundlagen der Ersten Hilfe zu erlernen.
Verbunden mit Spiel und Spaß erfahren die Kinder im Rahmen des Projekts „Erste Hilfe ist kinderleicht" etwas über Gefahrensituationen, wie man ihnen entgeht und was man als Kind tun kann, wenn doch einmal etwas passiert ist.
Speziell geschulte ASB-Mitarbeiter_innen sorgen für eine kindgerechte Ausbildung ohne Stress und erhobenen Zeigefinger.
Die Dauer der Schulung beträgt ca. drei Stunden und natürlich erhält jedes Kind ein Urkunde.
Zu den Terminen

Erste Hilfe am Hund
Im Notfall schnelle Hilfe leisten können – das wünschen sich auch Hundebesitzer, wenn ihrem Vierbeiner etwas passiert.
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen und Möglichkeiten der Ersten Hilfe am Hund, ganz ohne spezielle Hilfsmittel. Sie erfahren, wie Sie bei Verletzungen, plötzlichen Krankheiten oder Bewusstlosigkeit richtig reagieren und sofort helfen können.
Das wichtigste Lehrmittel ist ein „Hundephantom", eine Übungspuppe mit Plüschfell und Plastikpfoten. Praktische Übungen mit diesem Phantom helfen, Handgriffe in einer sicheren Umgebung zu erlernen. Ziel ist, das Vertrauen und die Kompetenz im Umgang mit Hundesequenzen in Notfällen zu stärken, um schnell helfen zu können.
Zu den Terminen

Erste Hilfe für Lehrer
In einem neunschündigen Kurs gehen wir gezielt auf die Anforderungen bei pädagogischen Fachkräften, Übungsleitern und Trainern ein. Dabei werden wichtige Erste-Hilfe-Maßnahmen für den Umgang mit plötzlichen Verletzungen, Erkrankungen und Notfällen im Schul- und Sportbereich vermittelt.
Die Teilnehmenden üben praktische Maßnahmen, um im Notfall schnell, richtig und sicher reagieren zu können. Dabei steht auch die Vermittlung von sicherem Verhalten in Stresssituationen im Vordergrund. Ziel ist es, das Selbstvertrauen und die Handlungsfähigkeit der Fachkräfte bei Unfällen deutlich zu stärken, damit sie im Ernstfall kompetent handeln können.
Zu den Terminen

Herz-Lungen-Wiederbelebung
Mit dem Reanimationstraining für Jung und Alt setzt der ASB Südhessen ein Zeichen: Reanimation ist einfach. Jeder kann ein Leben retten.
Dieser Kurs wurde 2013 anlässlich der „Woche der Wiederbelebung" initiiert und wurde unter dem Motto „Ein Leben retten. 100 pro Reanimation" ins Leben gerufen.
Im ca. zweistündigen Kurs lernen Sie Wissenswertes zum Thema Herzstillstand, Notruf, machen Übungen zur Herz-Lungen-Wiederbelebung und lernen den Einsatz eines Defibrillators.
Zu den Terminen
